Ich bin großer Fan von Yotam Ottolenghi! Er verwendet oft Zutaten, die unmöglich harmonieren können, dann aber eine unglaubliche Geschmacksexplosion im Mund auslösen. Einige seiner Rezepte werde ich euch hier vorstellen.
Die Fettuccine mit gebackenen Zwiebeln in Walnuss-Salsa sind eigentlich eine Vorspeise, ohne Nudeln. Als solche serviert findet ihr das Rezept u.a. bei bushcooks kitchen.
Ich fand sie aber so lecker, dass ich beschlossen habe, ein Pastarezept daraus zu machen. Denn Marinade in Kombination mit Nudeln hat sich schon bei der Sommerpasta und den Spaghetti in Champignon-Bärlauch-Marinade als ausgesprochen lecker erwiesen, und auch bei diesem Gericht funktioniert sie wieder sehr gut.
Das Rezept stammt aus dem Kochbuch Vegetarische Köstlichkeiten von Yotam Ottolenghi. Eine sehr schöne und ausführliche Rezension dazu findet ihr bei Sugarprincess.
Tipp: Macht gleich mehr von den Zwiebeln und der Salsa. Sie schmecken auch kalt sehr gut und passen zum Beispiel auf ein Sandwich.
zwei Personen Zutaten Salsa Zusätzlich: Fettucchine Platzhalter Zubereitung * Ofen auf 220 Grad vorheizenRezept
Fettuccine mit gebackenen Zwiebeln
in Walnuss-Salsa
4 rote Zwiebeln (mittelgroß)
1 Knoblauchzehe
Rucola
Petersilie
60 g Ziegenfrischkäse
Olivenöl
Salz, Pfeffer
65 g Walnusskerne
1 rote Peperoni
3 EL Rotweinessig
1 EL Olivenöl
Salz
* Zwiebeln schälen, waagrecht in drei Scheiben schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen
* Knoblauch würfeln
* Die Zwiebelscheiben mit Olivenöl beträufeln, Knoblauch drauf verteilen, salzen, pfeffern
* Ca. 40 Minuten im Ofen rösten, bis sie weich und goldbraun sind
* In der Zwischenzeit die Walnusskerne in einer Pfanne rösten, grob hacken
* Peperoni in Ringe schneiden oder würfeln
* Walnusskerne, Peperoni und die restlichen Zutaten für die Salsa in einer Schüssel verrühren
* Pasta kochen
* Den Ziegenkäse kurz vor Ende der Garzeit auf den Zwiebeln verteilen, leicht anschmelzen lassen
* Die Pasta mit der Salsa, der Rauke und der Petersilie verrühren
* Zwiebeln auf der Pasta verteilen und sofort servieren
Pingback: Spaghetti mit Lauch-Hummus und Chili-Sesam-Öl | PASTAMANIAC
Die gebackenen Zwiebeln sind super und passen zu vielen Soßen. Hatten Sie gerade zu einem Weißweinsößchen mit Cherrytomaten. Ich werde nächstes Mal ausprobieren, Sie noch etwas im Ofen mit Honig zu karamellisieren, bevor ich den Ziegenkäse drauf tue 🙂
Das klingt ja nach einer fantastischen Kombi! Muss ich auch mal probieren. 😊
Pingback: Spaghetti Flammkuchen - mit Lauch und Pancetta | PASTAMANIAC
Pingback: Tagliatelle mit Walnüssen | PASTAMANIAC
Wow sieht das lecker aus! Als großer Pasta Fan bin ich ganz begeistert von deinem Blog, solche Rezeptideen habe ich sonst wirklich noch nie gesehen! Oh ja, ich bin übrigens auch ein riesiger Ottolenghi Fan, habe fast alle Kochbücher bei mir in der Küche stehen 🙂
Alles Liebe,
Caro
Madmoisell
Danke schön! 🙂 Ottolenghi liebe ich einfach! Habe noch ein paar seiner Rezepte in der Pipeline.
Sieht irgendwie ein bisschen trocken aus…? Wie war das denn im Originalrezept ohne Nudeln? Einfach die Salsa als Brotaufstrich oder wie?
Das ist gar nicht trocken. Durch die Salsa hast du um die Nudeln einen Ölfilm, wie bei Spaghetti aglio olio. Durch den Ziegenkäse kommt sogar noch mehr Sauce hinzu. Das Originalrezept ist genau wie beschrieben, nur ohne Nudeln. Die Zwiebeln werden als Vorspeise gereicht. Schau mal bei bushcook, ich habe im Text drauf verlinkt. Sie serviert das Rezept klassisch.
Probier es einfach mal aus. Wenn dir das Gericht wider Erwarten zu trocken ist, gib etwas vom Nudelkochwasser hinzu. Ist aber eigentlich nicht nötig. 🙂
Boah sieht das gut aus! :))….ich stöbere gerade so ein bisschen, bekomme nämlich am Wochenende Gäste und die möchten natürlich mal wieder bekocht werden ^^ :)…Das Rezept kommt auf jedenfall in die engere Auswahl! Vielen Dank dafür und viele Grüße aus natz südtirol ! Pia