Archive: Rezepte

Spaghetti mit scharfer Gremolata und Mozzarella

Es gibt im März diese Tage, die wie Frühlingsboten sind: Wenn die Sonne von einem strahlendblauen Himmel scheint, die Vögel zwitschern und der Duft nach lauen Nächten und längeren Tagen in der Luft liegt. Es ist die Zeit, wenn ich Lust auf frisches Gemüse und auf frische Kräuter bekomme, mir eine leichtere Küche wünsche und mich auf den Sommer freue. Die Spaghetti mit scharfer Gremolata und Mozzarella sind wie diese Sonnentage im März – ein Versprechen auf den Frühling, voller Geschmack, voller Leichtigkeit und einem herrlichen Duft!

Gremolata – das Geschmackswunder

Gremolata kennt ihr wahrscheinlich am ehesten von Ossobuco, denn traditionell wird die Kräutermischung zu Schmorgerichten gereicht und gibt dem Fleisch einen wunderbaren Frische- und Geschmackskick. Aber auch zu Risotto schmeckt sie fantastisch und natürlich zu Nudeln wie bei diesem Rezept. Gremolata wird herkömmlich aus Petersilie, Knoblauch, Zitronen- oder Orangenzesten hergestellt. Ihr könnt sie aber ganz nach eurem Geschmack variieren, beispielsweise auch Parmesan untermischen. Ich habe mich dieses Mal zusätzlich zur Petersilie für Basilikum entschieden, und noch eine Peperoni dazugegeben für etwas Schärfe. Je nachdem, wie viel Salz ihr ins Nudelwasser gebt, müsst ihr die Gremolata nicht mehr extra salzen. Testet das aus!
Tipp: Zur Bärlauchsaison einfach diesen anstelle des Knoblauchs nehmen.

Spagehtti mit scharfer Gremolata und Mozarella, leckere Kräutermischung aus Petersilie, Basilikum, Knoblauch, Olivenöl und Zitronenzesten. Vegetarisch, Nudeln, Rezept

Den Duft von Frühling auf dem Teller

Was ihr noch mit Gremolata machen könnt

Wie immer empfehle ich euch, etwas mehr zu machen. Mit Öl bedeckt hält sich die scharfe Gremolata ein paar Tage, und ihr könnt sie über geröstetes Brot geben oder mit einem Stück kurzgebratenem Fleisch servieren, beispielsweise einem schönen Lammfilet. Auch zu einem würzigen Käse passt die Kräutermischung sehr gut, zu Mozzarella wie hier sowieso, zu gegrilltem Mais und klassisch natürlich zu Ossobuco oder, wie schon erwähnt, zu Risotto. Jetzt aber erstmal das Rezept für die Spaghetti mit scharfer Gremolata und Mozzarella.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Spagehtti mit scharfer Gremolata und Mozarella, leckere Kräutermischung aus Petersilie, Basilikum, Knoblauch, Olivenöl und Zitronenzesten. Vegetarisch, Nudeln, Rezept
Stimmen: 0
Bewertung: 0
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Rezept drucken
Spaghetti mit scharfer Gremolata und Mozzarella
Leckerer Frühlingsbote
Portionen Vorbereitung Kochzeit
2Portionen 15min 20min
Zutaten
Portionen: Portionen
Zutaten
Portionen: Portionen
Anleitungen
  1. Spaghetti in reichlich Salzwasser kochen
  2. Kräuter waschen, gut abtropfen, klein hacken
  3. Peperoni waschen, fein würfeln, Knoblauch ebenfalls würfeln
  4. Die Kräuter, die Peperoni und den Knoblauch mit Olivenöl mischen, Zitronenzesten unterrühren, so das eine schöne, dickliche Masse entsteht
  5. Den Mozzarella würfeln
  6. Spaghetti abgießen, tropfnass mit der Gremolata und dem Mozzarella mischen, sofort servieren

Spaghetti Bolognese

Hat einer mal gezählt, wie viele Variationen von Bolognese-Sauce es gibt? Bestimmt Hunderttausende! Jeder hat seine eigene Vorliebe, wenn es um Spaghetti Bolo geht. Die einen kochen sie mit Wein, die anderen mit gemischten Hack, die nächsten würzen sie mit Kräutern der Provence, der eine gibt noch Speck hinzu, die andere einen Schuss Sahne. Was immer gleich bleibt, ist das Geheimnis einer guten Bolognese: Ihr müsst sie richtig lange köcheln lassen!

Meine Version der Spaghetti Bolognese stelle ich euch heute vor. Genau so esse ich sie gerne, genau so verwende ich sie auch für Lasagne, und genau so könnte ich sie einfach pur löffeln. Ich verwende zudem sehr, sehr gerne Karotten und Knollensellerie, die unbedingt geraspelt sein müssen, denn stückig verändert sich das Essgefühl im Vergleich zum Hackfleisch zu sehr. Zudem ist mein Verhältnis Fleisch / Gemüse / Sauce sehr saucenlastig, aber richtig schön dicklich eingekocht. Oft koche ich die Bolognese abends vor und wärme sie am nächsten Tag nur noch auf – echtes Comfort Food!

Spaghetti Bolognese, Nudeln mit Hackfleischsauce, Rezept Spaghetti Bolo

Sellerie gehört für mich zu Spaghetti Bolognese einfach dazu

Übrigens: So sehr ich Parmesan liebe, die Bolognese-Sauce gibt es bei mir ohne. Das soll euch aber nicht davon abhalten, eure mit zu essen. 🙂

Bolognese oder Ragù alla Bolognese?


Der ewig alte Streit, was eine richtige Bolognese ist, wie es die Italiener machen und wir. Fakt ist, in Italien gibt es keine Bolognese-Sauce mit Hackfleisch wie bei uns. Für ihr Ragù alla Bolognese verwenden die Italiener häufig ganze Fleischstücke, die nach stundenlangem Köcheln zerrupft werden, beziehungsweise vorab grob gehackt, zudem Pancetta wie bei Spaghetti Carbonara. Anscheinend wird das Ragù alla Bolognese auch nie mit Spaghetti gegessen, sondern mit Tagliatelle. Mir ist das ja völlig egal. Ich liebe meine Version der Bolognese-Sauce, und ich liebe Spaghetti. Deshalb gibt es beides bei mir in Kombination.

Spaghetti Bolognese, Nudeln mit Hackfleischsauce, Rezept Spaghetti Bolo

Feinstes Comfort Food

Tipp: Macht gleich mindestens die vierfache Menge an Bolognese, auch wenn ich euch wie immer nur die Menge für zwei Portionen angegeben habe. Die Hackfleischsauce lässt sich sehr gut einfrieren oder einwecken, und ihr habt so ein schnelles Essen parat, wenn ihr mal nicht kochen wollt, oder eine schöne Lasagne ohne lange Vorbereitung machen möchtet. Ihr könnt die restliche Bolognese-Sauce auch als Füllung für eine Pide nehmen, oder Blätterteigtaschen damit füllen, bei Letzteren einfach noch etwas Käse dazugeben – zack habt ihr ein schnelles und leckeres Essen fertig. Jetzt aber erstmal mein Rezept für Spaghetti Bolognese.

 

Fotos: © 2016 J. Dahmer | iVisionimages

Merken

Merken

Merken

Spaghetti Bolognese, Nudeln mit Hackfleischsauce, Rezept Spaghetti Bolo
Stimmen: 0
Bewertung: 0
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Rezept drucken
Spaghetti Bolognese
Feinstes Comfort Food
Portionen Vorbereitung Kochzeit
2Personen 20min 1-2h
Zutaten
Portionen: Personen
Zutaten
Portionen: Personen
Anleitungen
  1. Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln, Gemüse putzen und raspeln. Zuerst die Zwiebeln und den Knoblauch andünsten, dann das Gemüse dazugeben. Wenn es glasig ist, rausnehmen
  2. Temperatur hochdrehen, Hackfleisch krümelig anbraten, Zwiebeln, Knoblauch und das Gemüse dazugeben
  3. Die Tomaten dazugeben (ich entferne den Strunk vorher), Oregano und Lorbeer dazu, salzen, pfeffern, ein bis zwei Stunden auf kleiner Flamme köcheln lassen
  4. Spaghetti kochen, etwas Nudelkochwasser zur Sauce geben, abschmecken
  5. Die Lorbeerblätter aus der Bolognese-Sauce entfernen, die Spaghetti unterrühren und servieren

Spaghetti mit Tomaten-Ricotta-Sauce

Ich liebe Nudeln mit Tomatensauce! Sehr sogar. Hätte ich nicht diesen Blog, würde ich noch öfter Tomatensauce essen. Zum Glück gibt es so viele verschiedene Variationen, dass ich euch viele davon vorstellen kann, und somit meine Lieblingspastasauce ganz oft koche. Ihr könnt die Sauce übrigens als Basis auch für die Spaghetti mit Tomatensauce mit Peperoni und Zwiebeln nehmen. Dann sind zwar etwas mehr Zwiebeln drin, das schadet jedoch nicht.

Das Beste an diesen Spaghetti mit Tomaten-Ricotta-Sauce: Ihr könnt sie zu jeder Jahreszeit zubereiten! Im Sommer und Herbst empfehle ich euch, frische Tomaten zu nehmen. Diese einfach häuten, kleinschneiden und maximal 30 Minuten köcheln lassen.

Im Winter und im Frühling, wenn es noch keine richtig leckeren frischen Tomaten gibt, nehmt ihr Dosentomaten. Achtet auf eine gute Sorte, damit ihr den vollen Geschmack habt. Bei Dosentomaten ist es jedoch wichtig, sie Tomatensauce richtig lange köcheln zu lassen. So bekommt ihr den vollen Geschmack! Im Rezept gebe ich deshalb eine Stunde an.

Zwei, die zusammenpassen: Tomaten und Ricotta

Der Titel verrät es, heute gibt es die Spaghetti mit einer Tomaten-Ricotta-Sauce. Ricotta ist ein italienischer Frischkäse, meist aus Kuhmilch hergestellt, manchmal aber auch aus Schafmilch. Er passt wunderbar zu Pasta, ist cremig zart und lässt sich vielseitig verwenden. Vor allem in Kombination mit Tomaten schmeckt er fantastisch! Etwas Zitronenabrieb und Basilikum geben diesem Nudelgericht einen extra Frischekick.

Spaghetti mit Tomaten-Ricotta-Sauce, Basilikum und Zitronenabrieb. Vegetarisches Nudelrezept

Frischekick durch Basilikum und Zitronenabrieb

Tipp: Den restlichen Ricotta könnt ihr beispielsweise zu einem Avocado-Ricotta-Mus verarbeiten, oder auch süß einen Ricottakuchen daraus backen.

Merken

Spaghetti mit Tomaten-Ricotta-Sauce, Basilikum und Zitronenabrieb. Vegetarisches Nudelrezept
Stimmen: 5
Bewertung: 4.8
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Rezept drucken
Spaghetti mit Tomaten-Ricotta-Sauce
Cremig zartes Nudelrgericht, vegetarisch
Portionen Vorbereitung Kochzeit
2Portionen 10min 1h
Zutaten
Portionen: Portionen
Zutaten
Portionen: Portionen
Anleitungen
  1. Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden, in Olivenöl glasig dünsten
  2. Tomaten zu den Zwiebeln geben, salzen, eine Stunde offen köcheln lassen, bis die Tomatensauce schön eingedickt ist
  3. Spaghetti kochen
  4. Ricotta unter die Tomatensauce rühren, mit den Spaghetti mischen, mit Basilikum und etwas Zitronenabrieb garniert servieren