Pesto alla Genovese – Basilikumpesto lässt sich ganz einfach selber machen: Basilikum, Olivenöl, Pinienkerne, Knoblauch, Parmesan und Salz zu einer cremigen Masse mixen, fertig!
Weiterlesen
Schlagwort: Pesto
Spaghetti mit cremigen Mangoldpesto
Wie Spinat – so wird Mangold oft beschrieben, aber damit tut man dem Gemüse Unrecht. Denn Mangold schmeckt ganz eigen, kommt in bunten Farben daher und verdient eindeutig mehr Beachtung. Als cremiges Pesto mit Cashewkernen, Rosmarin und natürlich Pasta wie in diesem vegetarischen Nudelrezept zum Beispiel.
Spaghetti mit Spargel und Bärlauchpesto
Zwei, die wunderbar zusammenpassen und zum Glück zur selben Zeit Saison haben, sind Spargel und Bärlauch. Der Bärlauch wird mit Petersilie, Pinienkernen und Parmesan zu einem köstlichen Pesto, der Spargel zusammen mit den Nudeln gegart, alles gemischt ergibt eine fantastische Frühlingspasta.
Weiterlesen
Spaghetti mit Bärlauchpesto, Tomaten und Mozzarella
Rezepte für Bärlauchpesto gibt es viele – so viele, dass ich euch hier gleich eine Variation davon vorstelle, anstatt nur das Grundrezept. Was nämlich ganz toll dazu passt, sind Tomaten und Mozzarella. Tja, und da muss ich euch auch gleich was gestehen: So sehr ich versuche, saisonal einzukaufen, gibt es dieses eine Lebensmittel, bei dem es mir nicht gelingt. Tomaten. Das leckere Fruchtgemüse ist mein absolutes Lieblingsgemüse, so dass es ab ungefähr März wieder in meinem Einkaufswagen landet. Allerdings nur in der kleinen Variation – als Cocktailtomate schmecken sie um die Jahreszeit nämlich schon richtig gut! So, jetzt wisst ihr es.
Zurück zum Bärlauchpesto: Der wilde Knoblauch ist wahnsinnig intensiv. Deshalb mische ich Petersilie unter das Pesto. Statt Pinienkernen wie beim klassischen Basilikumpesto nehme ich Cashewkerne. Ihr könnt aber auch Mandeln oder Pistazien nehmen.
Oh du schöne Bärlauchzeit
Die Bärlauchsaison ist kurz und intensiv. Ab März bis ca. Mitte Mai wächst der wilde Knoblauch in unseren Wäldern und Auen und verströmt seinen intensiven Duft. Er schmeckt wunderbar zu Gemüse, wie ich euch bei den Nudeln mit geschmorten Karotten und Bärlauch schon verraten habe, aber auch zu kurzgebratenem Fleisch, auf geröstetem Brot oder zu Tomaten. Ich nutze die kurze Saison genauso intensiv wie die kurze Spargelsaison: Bärlauch steht in den Frühlingsmonaten sehr oft auf meinem Tisch. Beides kombiniert schmeckt übrigens auch fantastisch – dazu folgt in Kürze noch ein Rezept. 🙂
Tipps: Was ihr sonst noch aus Bärlauchpesto machen könnt
Macht gleich mehr Bärlauchpesto! Mit Öl bedeckt hält es sich im Kühlschrank einige Tage. Ihr könnt aus den Resten zum Beispiel leckere Blätterteigstangen machen oder sogar Pizza. Ja – Pizza! Ein Rezept dafür inklusive Tipps zum Sammeln von Bärlauch findet ihr bei meinen Foodblogger-Freunden Feed Me Up Before You Go-Go. Zudem schmeckt die Kombination aus Tomaten, Mozzarella und Bärlauch sehr gut, wie dieses Rezept zeigt, also richtet den italienischen Klassiker Insalata Caprese beim nächsten Mal mit Bärlauchpesto anstelle von Basilikum an. Oder macht einen leckeren Dipp draus, indem ihr es unter Quark, Schafs- oder Frischkäse rührt. Zudem passt das Pesto zu kurzgebratenem Fleisch oder auf geröstetem Brot.
Habt ihr noch Vorschläge zur weiteren Verwertung? Schreibt es in die Kommentare!
Portionen | Vorbereitung | Kochzeit |
2Portionen | 20Minuten | 20Minuten |
- Spaghetti
- 1 Bund Bärlauch
- 1/2 Bund Petersilie
- 50 g Parmesan (nach Geschmack mehr nehmen)
- 20 g Cashewkerne (nach Geschmack mehr nehmen)
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 Mozzarella
- 8 kleine Cocktailtomaten
- Olivenöl
- Salz
Zutaten
|
- Spaghetti kochen
- Bärlauch und Petersilie waschen, trocken schleudern, zwei/drei Blätter Bärlauch zur Seite legen
- Cashewkerne kurz rösten, zerkleinern. Parmesan reiben
- Die Kräuter etwas zerkleinern, mit Olivenöl und den Cashewkernen im Mixer oder mit dem Pürierstab in kurzen Stößen zu einem Pesto verarbeiten
- Salz und Parmesan unter das Pesto mischen, Spritzer Zitronensaft unterrühren (je nach Geschmack mehr nehmen). Je nach Konsistenz noch etwas Olivenöl dazugeben
- Mozzarella und Tomaten in kleine Würfel schneiden, die zur Seite gelegten Bärlauchblätter in Streifen schneiden
- Die Spaghetti abgießen und tropfnass zurück in den Topf geben. Das Bärlauchpesto und den Mozzarella untermischen, letzteren kurz anschmelzen lassen
- Spaghetti aus dem Topf nehmen und anrichten, die gewürfelten Tomaten sowie die Bärlauchblätterstreifen drüber geben und servieren
Spaghetti mit Rote-Bete-Pesto
Der Preis für die schönste Farbe eines Pastagerichtes geht an das Rote-Bete-Pesto mit Pistazien von herzelieb. Habe mich gleich verliebt und musste es einfach ausprobieren. Anstelle des Parmesans habe ich Ziegenkäse genommen, und zwar den, der von der Konsistenz ähnlich wie Schafskäse ist. Ihr könnt aber auch Ziegenfrischkäse nehmen oder eine Ziegenkäserolle und diese kleinschneiden.
Außerdem habe ich – nachdem ich ein paar Gabeln gegessen hatte – noch etwas von dem Raukepesto (ohne Parmesan) dazugegeben, das ich noch im Kühlschrank hatte. In der Kombination hat es sogar noch besser geschmeckt, und ich hatte meinen grünen Farbklecks drin. Deshalb werde ich beim nächsten Mal gleich Rauke mit dazugeben. Kann mir auch Basilikum gut vorstellen. Falls das mal einer von euch testet, bitte Bescheid geben.
Tipp: Das Rote-Bete-Pesto schmeckt auch sehr gut auf geröstetem Weißbrot. Oder als kleiner Pizzafladen mit Ziegenkäserolle. Dafür Pizzateig in kleine Fladen formen oder Kreise ausstecken (Boden dicker als bei normaler Pizza). Rote-Bete-Pesto drauf, Scheibe Ziegenkäse, Walnusshälfte und Honig oder (nach dem Backen) frischen Thymian. Beides sehr, sehr lecker! Vor allem die Walnuss-Honig-Variante. Der Honig karamellisert im Ofen, wodurch die Walnuss sehr dunkel wird. Schmeckt aber ausgezeichnet!
Zutaten 500 g Rote Bete (gekocht) Zubereitung * Rote Bete kochenRezept Spaghetti mit Rote-Bete-Pesto
65 g geröstete Pistazien (geschält)
3 Zehen Knoblauch
1 Zweig Rosmarin
50 g Ziegenkäse
Saft einer Zitrone
5 EL Olivenöl
Salz, Peffer, Prise Zucker
Rauke (optional)
* Rosmarin klein hacken
* Schafskäse zerdrücken oder klein schneiden (je nachdem, welcher gewählt wird)
* Knoblauch und Pistazien schälen, mit der roten Beete und der Rauke pürieren
* Olivenöl, Zitronensaft, Rosmarin, Salz, Pfeffer und Prise Zucker unterrühren
* Zum Schluss den Schafskäse unterrühren
Spaghetti mit Pistazienpesto
Als „unwiderstehlich“ bezeichen Feedmeupbeforeyougogo ihr Pistazienpesto, und was soll ich sagen – sie haben Recht! Deshalb bekommt ihr auch ihre Mengenangaben, damit ihr nicht wie ich viel zu wenig von dieser grünen Köstlichkeit macht, sondern gleich eine ordentliche Menge! Die Pistazien könnt ihr bereits geschält kaufen. Achtet darauf, dass sie ungesalzen sind und nicht geröstet – das erledigen wir selbst.
Das Pistazienpesto gab es bei mir zunächst ganz klassisch mit Spaghetti (okay, zuerst habe ich es einfach so gelöffelt, dann kamen die Spaghetti), der Rest ist im gefüllten Fladenbrot gelandet – was haben meine Kollegen mich neidisch angeguckt, als ich es mittags ausgepackt habe. Probiert es auch mal in Kombination mit Ziegenkäse – ihr werdet es lieben!
Tipp: Das restliche Pistazienpesto gut mit Olivenöl bedecken und verschlossen im Kühlschrank aufbewahren. Hält sich mindestens drei Wochen, aber wahrscheinlich futtert ihr es eh vorher auf. 🙂
Zutaten für ca. zwei Gläser à 200 ml: 400 g Pistazien Zusätzlich: Spaghetti Zubereitung * Pistazien und Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Basilikum und Petersilie waschen und trocken schütteln.Rezept Spaghetti mit Pistazienpesto
4 EL Pinienkerne
6 Stiele Basilikum
16 Stiele Petersilie
1-2 Knoblauchzehen
80 g Parmesan
2-3 EL Zitronensaft
300 ml Olivenöl
Salz
1 Prise Zucker
* Spaghetti kochen
* Knoblauch schälen, Parmesan reiben
* Pistazien, Pinienkerne, Basilikum, Petersilie und Knoblauch mit der Hälfte des Olivenöls in einem Mixer pürieren. Restliches Öl hinzufügen, Zitronensaft, Salz, Zucker und den Parmesan unterrühren, abschmecken.
* Unter die Spaghetti mischen, genießen
Spaghetti mit Auberginen-Paprika-Pesto
Fangt den Sommer noch mal ein, solange es noch geht. Beispielsweise mit diesen Spaghetti mit Auberginen-Paprika-Pesto. Gefunden habe ich das Rezept bei Mangoseele. Quick&Dirty ist hier nicht, da das Rösten des Gemüses eine Zeit in Anspruch nimmt. Lohnt sich aber!
Tipp: Macht gleich mehr von diesem besonderen Pesto. Es schmeckt sehr sehr gut mit Schafskäse gemischt anstelle des Parmesans, beispielweise auf geröstetem Brot. Oder röstet eine zweite Aubergine mit für Baba Ganoush. Die Paprika könnt ihr mit Knoblauch in Öl einlegen und zusammen mit Basilikum als Antipasti servieren. Einmal Arbeit, mehrere Tage Essen. 🙂
Zutaten Pasta nach Wahl Zubereitung * Ofen auf 250 Grad vorheizenRezept Spaghetti mit Auberginen-Paprika-Pesto
1 mittelgroße Aubergine
400 g rote Paprika
3 getrocknete Tomaten
Knoblauch
1 Zwiebel
eine Handvoll Walnusskerne
etwas Thymian und Oregano
frischer Basilikum
Olivenöl
Salz und Pfeffer
Parmesan
* Aubergine mit Gabel einstechen, Paprika halbieren und entkernen, Zwiebeln ebenfalls halbieren
* Alles inklusive Knoblauch auf ein Backblech legen und im Ofen rösten. Die Paprika, die Zwiebel und der Knoblauch sind vor der Aubergine fertig. Die Paprika, wenn sie schwarz wird und Blasen wirft. Die Aubergine benötigt ca. 30 Minuten, je nach Größe. Lasst sie einfach etwas länger im Ofen
* Die Paprika häuten. Dafür gebt ihr sie am Besten in einen Gefrierbeutel, lasst sie da kurz drin. Dann lässt sich die Haut ganz einfach abziehen.
* Die Zwiebel aus der Schale drücken, ebenso den Knoblauch
* Die Aubergine halbieren, das Innere mit einem Löffel rauskratzen
* Pasta kochen, etwas vom Kochwasser aufheben
* Alles bis auf den Basilikum und den Parmesan zusammen mit den Walnusskernen und dem Olivenöl pürieren. Salzen, pfeffern
* Den Basilikum klein schneiden, den Parmesan reiben
* Nudeln abgießen, zusammen mit dem Pesto zurück in den Topf geben, etwas Nudelwasser dazugeben, Basilikum und Parmesan unterrühren, alles mischen, servieren
Penne mit Zucchinipesto
Mal wieder war ein Tweet schuld. In diesem Fall einer von @Frl-Moonstruck. Anstatt mich jedoch Hals über Kopf in ein neues Projekt zu stürzen, hat mich dieser Tweet nur in eine lecker Köstlichkeit gestürzt – in Penne mit Zucchinipesto nämlich. Und so sah das aus:
Neue Liebe: Pesto aus gerösteten Zucchini. ♥
— Ramona (@Frl_M_kocht) August 1, 2014
@siktwin Jap, mit Knobi im Ofen rösten und dann mit Basilikum und Pinienkernen pürieren.
— Ramona (@Frl_M_kocht) August 1, 2014
Diese Anleitung habe ich folgendermaßen umgesetzt.
Ich hatte noch etwas Tomatenmasse da, die ich für Bruschette gemacht hatte. Davon habe ich einfach einen Klecks auf die Penne gegeben, wie ihr auf dem Foto sehen könnt. Muss aber nicht sein.
Zutaten Penne * Penne kochenRezept Penne mit Zucchinipesto
Zucchini
Pininekerne, geröstet
Knoblauch
Basilikum
Olivenöl
Parmesan
Salz
Zubereitung
* Zucchini waschen, in dünne Scheiben schneiden. Im Ofen bei ca. 180 Grad Ober- und Unterhitze grillen
* Den Knoblauch mit aufs Blech legen
* Zucchini in kleine Würfel schneiden, mit den restlichen Zutaten jedoch ohne den Parmesan zu einer glatten Masse pürieren
* Zum Schluss den Parmesan unterrühren, mit Salz abschmecken
Pasta mit Artischockenpesto
Ihr wisst ja so langsam, wie sehr ich schnelle und einfache Pasta liebe. Noch besser ist es, wenn man die „Sauce“ für mehrere Sachen verwenden kann. So wie dieses Artischockenpesto, das auch als Dip sehr lecker ist. Gefunden habe ich es Red Shallot Kitchen.
Tipp: Macht gleich mehr von dem Artischockenpesto und rührt am nächsten Tag noch Schafskäse unter. Dazu geröstetes Brot oder Gemüsesticks
Zutaten: Pasta nach Wahl * Pasta kochenRezept
Pasta mit Artischockenpesto
1 Dose Artischockenherzen
6 Knoblauchzehen
1 Bund Petersilie, gehackt
1 TL Zitronensaft
1 TL Zitronenzesten
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Parmesan, gerieben
Zubereitung:
* Alle Zutaten bis auf den Parmesan zu einer homogenen Masse mixen
* Pasta mit dem Artischockenpesto mischen, mit Parmesan servieren
Spaghetti mit Avocadopesto
Lecker, schmecker, Sommerküche! Schnell und einfach ist dieses Rezept, dabei sehr lecker und durch die Avocado super gesund. Ideal für heiße Sommertage, wenn es trotzdem etwas Warmes sein soll.
Tipp: Macht das Pesto aus einer ganzen Avocado. Wenn etwas übrig bleibt, einfach am nächsten Tag auf Brot essen oder zu einer Guacamole weiterverarbeiten.
Zutaten Spaghetti Zubereitung * Spaghetti kochenRezept Spaghetti mit Avocadopesto
1 Avocado
1 rote Peperoni
Spritzer Zitronensaft
Knoblauch
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Parmesan
* Peperoni waschen und in Würfel schneiden, Knoblauch ebenfalls würfeln
* Avocado aus der Schale lösen, mit Zitronensaft und etwas Olivenöl zu einer cremigen Masse mixen
* Peperoni und Knoblauch drunter mischen, salzen
* Spaghetti abgießen, Avocadopesto druntermischen
* Mit Parmesan und frisch gemahlenen Pfeffer servieren